Ortsrat Fürth
Die Kandidaten der CDU für den Ortsrat Fürth
Platz 1:
Hans Peter Jochum
65 Jahre, Rechtspfleger
seit 25 Jahren im Ortsrat, seit 15 Jahren im Stadtrat (Bau- und Umweltausschuss), verschiedene Ehrenämter

„Wir wollen Angebote fördern und schaffen, die Bürger in jeder Altersgruppe sagen lassen: Mir gefällt es in Fürth, hier lebe ich gerne. Und ich mache mit.“
Platz 2:
Ute Mertel
48 Jahre, Krankenschwester
seit 15 Jahren im Ortsrat, 2. Vorsitzende DRK Fürth, Mitglied im Pfarrgemeinderat

Platz 3:
Andrea Stichter
38 Jahre, Zahnarzthelferin
Feuerwehrfrau, in der Leitung der Jugendwehr

Platz 4:
Karlheinz Volz
53 Jahre, Diplom-Finanzwirt
Abt. Tischtennis, VdK-Bürgerlotse

Platz 5:
Torsten Stichter
41 Jahre, KFZ-Mechaniker

Platz 6:
Dietmar Mertel
56 Jahre, Postarbeiter

Unser Programm für die Kommunalwahl
Ortsrat
Die Ortsräte sind nahe an den Bürgern. Sie müssen gestärkt werden, indem wir ihnen mehr Zuständigkeiten übertragen und ihnen ein eigenes Budget zuweisen. Ein erster Anfang wurde im Haushalt 2019 gemacht. Dies ist auszuweiten.
Neubürgerpaket: Um neuen Einwohnern den Start und die Einbindung in Fürth leicht zu machen, werden sie über alle Angebote informiert und animiert, sich aktiv zu beteiligen.
Verkehr
Verkehr entschärfen an den Ortseinfahrten und beim Pflegeheim.Direkte Anbindung der Stadtteile an die Kernstadt Ottweiler mit öffentlichem Nahverkehr schaffen.
Tourismus
Der Mühlenpfad war ein guter Anfang. Er muss nun überarbeitet werden, damit Wanderer mehrmals kommen. Zu überlegen ist die Einbeziehung des Geländes „Hiemes“, die Weiterführung durch Fürth, Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema Wasser. Es fehlen noch Sitz- und Rastmöglichkeiten. Die Lücken bei den Radwege sollen geschlossen und der Saarland-(Rad-)Rundweg, der durch unseren Ort führt, attraktiver gestaltet werden.
Infrastruktur
Die Versorgungsmöglichkeit it Waren des täglichen Bedarfs ist zu gering. Notwendig ist die Schaffung eines Fahrdienstes oder Hol- und Bringdienstes. Gute Beispiele gibt es in Remmesweiler und Osterbrücken. Kümmern wir uns darum! Ein weiteres Baugebiet wäre nötig. Die Feldwege, die viele auch zum Spazierengehen und Radfahren nutzen, sind weiter zu sanieren.
Zusammenarbeit
Das kulturelle Programm stärken und ausweiten. Dazu wollen wir die verschiedenen vorhandenen Gruppierungen zusammenbringen und gemeinsam das kulturelle Miteinander stärken.
Ein Ferienangebot zur Freizeitgestaltung und Betreuung von Kindern in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen schaffen. So können Familie und Beruf besser vereinbart werden. Die Attraktivität sowie Nachwuchswerbung der beteiligten Vereine kann wesentlich erhöht werden.
Sozial engagierte Gruppen fördern, die gemeinsam mit fachlicher Unterstützung älteren Menschen die Bewältigung des Alltags ermöglichen. Ziel muss es sein, die Versorgung flächendeckend sicher zu stellen. Förderprogramme wie „Jung & Alt“ können dieses Engagement für unseren Ort sinnvoll unterstützen.
Wir wollen unser Dorf voranbringen, damit es noch lange für alle lebenswert bleibt.
Ihre CDU Fürth